Ab 1.1.2024 möchte die Gemeinde Eiterfeld eine Bettensteuer in der Höhe von 1,-€ / Person / Nacht erheben.
Diese Seite soll Sie als Gast und möglichem Tourist über die wichtigsten Fragen informieren die Sie evtl. bezüglich der Steuer haben.
Die offizielle Webseite der Gemeinde Eiterfeld ist: https://www.eiterfeld.de/
Die Steuer wird Ihnen bei der Übernachtungsrechnung mit ausgewiesen und damit bezahlt.
Nein sagt die Gemeinde. Es sind auf Seiten der Gemeinde nur Formulare zu erstellen, Steuererklärungen zu verwalten, Bescheide zu erstellen und die Gelder zu verbuchen. Das ist offensichtlich kein Problem, die Mitarbeiter haben noch Kapazitäten frei und machen das gerne.
Ja, auf Seiten der Hotels müssen auf allen Rechnungen eine weitere Position manuell eingeführt werden, also mehrere Tausend im Jahr beim Schlosss. Des weiteren muss man Ihnen als Gast dies natürlich erklären, aber hierzu soll ja auch unterstützend diese Seite dienen.
Wir machen das natürlich super gerne Steuern in 1,- € Mengen zu erheben.
In anderen touristischen Ortschaften bekommt man Coupon und Ermäßigungen für touristische Einrichtungen. Möglich wäre:
– Ermäßigung im Nahverkehr? – nun leider hält werktags nur tagsüber alle zwei Stunden ein Bus – da ist es leider nicht möglich
– Ermäßigung für Museen? – Eiterfeld ist ein Dorf und hat leider kein Museum
– Ermäßigung für gemeindliche Einrichtungen? – Eiterfeld hat ein Dorf-Freibad welches im Sommer geöffnet hat, leider aber ohne Ermäßigung
Eiterfeld ist ein Dorf und die Gemeinde besteht aus 16 weiteren kleineren Dörfern.
Radwege / Fußwege
Sie können bequem über einen Radweg von Norden anreise. Ab Ortseingang Buchenau bis Eiterfeld gibt es leider keinen Radweg. Hier müssen Sie auf die Landstraße ausweichen.
Im Süden von Eiterfeld streift der Kegelspielradweg das Gemeindegebiet. Wenn Sie 6km auf der Landstraße durch Eiterfeld fahren kommen Sie auf Ihn. Lassen Sie sich aber nicht dort von der TAG Beschilderung über Gastronomie verleiten, die meisten Gasthöfe / Cafes sind geschlossen.
Nahverkehr
Die Dörfer Eiterfeld, Buchenau etc sind mit Busverbindungen zu erreichen, leider nur werktags und tagsüber. Sind Sie aber mit dem PKW unterwegs können Sie kostenfrei parken in Eiterfeld.
Übernachtungen
Sie schlafen im Schloss. Das Dorf Eiterfeld bietet ein B&B Hotel was allerdings am Wochenende geschlossen hat. Ansonsten gibt es einzelne Ferienwohnungen und einige Monteursunterkünfte. Burg Fürsteneck als Seminarhotel ist für Fremdenverkehrsübernachtungen nicht geeignet.
Essen
tagsüber bietet Eiterfeld mehrere Imbisse wo Sie z.B. “ortstypischen” Döner oder Pizza zum Mitnehmen bekommen können. Echtes Rhöner Essen gibt es leider nur an bestimmten Wochentagen abends beim “Goldenen Stern” in Soisdorf, die letzte verbliebene regionale Gaststätte. Internationale Küche & Imbisse etc. gibt es auch im Dorf Eiterfeld.
Trinken
Natürlich möchten Sie abends auch gemütlich den Rhöner Flair genießen. Da bleibt Ihnen auch fast nur “Goldenen Stern” in Soisdorf den Sie mit PKW schon nach 13km erreichen. Beachten Sie aber dort die Ruhetage.
Einkaufen
In Eiterfeld gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten z.B. Apotheke, Rossmann, Aldi, Rewe, Norma
Ausflugsziele
– Soisbergturm – dies ist ein Aussichtsturm auf dem Soisberg der von einem rührigen Verein errichtet wurde und von ihm gepflegt wird.
– Schlösser in Buchenau, Burg Fürsteneck – können sie leider nur von außen anschauen.
– Sitzbänke rund um Eiterfeld – ganzjährig nutzbar
– Mehrgenerationenspielplatz Eiterfeld – ein gefördertes Projekt um mehrere Generationen zusammen zu bringen.
– verschiedene Dorfkirchen, eine schöne Barockkirche in Eiterfeld sowie eine schöne Renaissancekirche in Buchenau.
Das Geld der Steuer fließt von Eiterfeld nach Hünfeld und ist für die Touristische Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel e.V. in Hünfeld vorgesehen. Dies ist ein Verein der die touristischen Aktivitäten (Fremdenverkehr) in verschiedensten Orten hier in der Gegend vorantreiben soll. Den Verein gibt es schon seit 12 Jahren und nach Mitgliederschwund und auslaufenden Förderungen benötigt er Geld. https://www.hessischeskegelspiel.de/
Seit Gründung des Vereines ist leider das gastronomische Angebot in Eiterfeld weitgehend zusammengebrochen. Das hatte nichts mit Tätigkeiten des Vereins zu tun, aber wenn man kein Dienstleistungsangebot hat kann man auch nichts vermarkten. So ist leider schon viel Steuergeld ausgegeben worden, ohne erkennbaren Fortschritt in Eiterfeld.
Laut Aussage soll daher jetzt mal wieder neu gefördert werden: Wanderwege, Radwege, Onlineangebote, die Förderung kleinerer Übernachtungsbetriebe, Bänke für ältere Mitbürger. Dafür ist also Ihr Geld.
Im Noch Corona Jahr 2022 hätte diese Steuer 28 206,- € eingebracht. Im Jahr 2019, also vor der Pandemie, wären es 34 031,- € gewesen.
Copyright © 2022 Schloss Buchenau - All Rights Reserved