Das Generalshaus ist das älteste Gebäude am Gelände. Erbaut als herrschaftliches Fachwerkhaus 1550.

Anzeigen Lage

Historie

Am Generalshaus hat die Firma INRES Altbau- und Denkmalservice GbR eine Laservermessung und bauhistorische Untersuchung durchgeführt.

Als Ergebnis kann man nun gesichert sagen das das Baujahr des Gebäudes von 1552 ist und somit von Georg von Buchenau und Seiner  Frau Susanne von Mansbach gebaut wurde. Vermutlich ist es im 30-jährigem Krig wüst gefallen und wurde von Wolf Christoph Schenck zu Schweinsberg 1713 wieder aufgebaut. In der Gebäudemitte kann man gut die  damals beschädigten Bereiche sehen.

Ein Vorgängerbau, vermutlich in Turmform, ist zu erkennen allerdings bisher nicht datierbar.

Vermutlich ist das Haus von Georg von Buchenau (1535 – 1563) und Seiner Frau Susanne von Mansbach erbaut worden. Ein Eckstein ist mit den Wappen von Buchenau und dem Wappen von Mansbach versehen.

Ein Turm wurde 1904 angebaut.
Das Sandsteinportal schmuckt das Wappen von Buchenau und das Wappen von Schenck zu Schweinsberg. Das Generalshaus ist das Haupthaus des Bereiches ‘Obere Burg’.
Das Haus wurde bis ins 20. Jahrhundert als Renterei von der Familie Schenck zu Schweinsberg genutzt.
Letzte adelige Bewohnerin war Sophie von Schenck zu Schweinsberg geb. von Bielefeld bis 1927. Danach wurde das Haus an das Internat verkauft.
Nun diente das Haus als Schulgebäude. Hierfür wurden die Räume als Klassenräume umgebaut. Ferner war die Schreinerei im Obergeschoß des Turmes untergebracht. Seit 1984, nach Schließung des Internats, steht das Haus leer.

Schloss Buchenau Generalshaus Historisch

Sanierungen / Untersuchungen

1972 – Dacheindeckung erneuert, Turm bekommt ein Spitzdach

2014 – Baugeschichtliche Untersuchung und Dokumentation

2014 – verformungsgerechte Aufmaß inkl. 3D Modelle

2015 – Entfernung Spitzdach Turm, Außenputz erneuert Turm

2015 – Gutachten Putz

2019 – Erstellung von zwei Statiken über Sanierung Generalshaus

Abbruch der Sanierungsarbeiten da keine Einigung mit Denkmalbehörde erzielt werden kann über Vorgehensweise.